Handbuch für Supervisors von PraktikantInnen
Für ein erfolgreiches Praktikum ist eine gute Betreuung am Arbeitsplatz essentiell. Der Erfolg eines Auslandspraktikums ist erheblich von der Kooperation aller Beteiligten abhängig. Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch der Supervisor.

Phase 1 - Vor dem Praktikum
Wenn es dem Supervisor gelingt, das Praktikumsprojekt an die Bedürfnisse der PraktikantInnen anzupassen und günstige Rahmenbedingungen zu schaffen, wird er die Motivation der TeilnehmerInnen wesentlich steigern.


Phase 2 - Während des Praktikums
Der Supervisor ist eine wichtige Ansprechperson für PraktikantInnen. Er unterstützt und betreut sie während ihres gesamten Auslandsaufenthaltes und steht ihnen beratend zur Seite.


Phase 3 - Am Ende und nach dem Praktikum
Wesentliche Aufgaben des Supervisors im Rahmen eines Praktikums sind auch die Evaluierung und die Dokumentation der Lernergebnisse. Für ein erfolgreiches Projekt ist es erforderlich, dass alle Beteiligten sich gegenseitig Feedback über den Verlauf des Aufenthaltes geben.


4 Extras
Hier finden Sie Informationen zu Kommunikation, Konfliktmanagement, Führungsstil und Körpersprache.


5 Schlüsselqualifikationen
Nicht nur eine praxisorientierte Ausbildung sowie die Erfüllung fachbezogener Anforderungen werden bei PraktikantInnen vorausgesetzt. Zusätzlich gefordert werden in der Regel auch Schlüsselqualifikationen.